Sport
In der Orientierungsstufe werden die Schülerinnen und Schüler spielerisch Schritt für Schritt, auf der Grundlage der Allgemeinen motorischen Grundlagen, an die klassischen Sportarten herangeführt. In der Mittelstufe wird erworbenes Handlungswissen und das Bewegungsrepertoire intensiviert und vertieft. In der MSS können sich die Schülerinnen und Schüler hinsichtlich wählbarer Kurse spezialisieren.
Entsprechend den aktuell gültigen Lehrplänen und unseren Stoffverteilungsplänen werden die Schülerinnen und Schüler in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen (Klasse 6), Geräteturnen/Gymnastik Tanz, Basketball, Handball, Volleyball, Fußball, Badminton und Unihockey unterrichtet.
Darüber hinaus bieten die Arbeitsgemeinschaften unseres Gymnasiums weitere Sportarten wie beispielsweise Tennis an und Sportarten wie Volleyball und Handball können entsprechend vertieft werden.
Zusätzlich wird in Klasse 7 und im Leistungskurs Sport der alpine Skilauf sowie der Skilanglauf angeboten. Der Sportunterricht findet in den Klassen zweistündig statt. Der Leistungskurs Sport wird mit 7 Stunden unterrichtet.
Die Sportgruppen sind in der Regel von Klasse 7 bis zur MSS geschlechtsspezifisch nach Mädchen und Jungen getrennt.
In den jeweiligen Sportarten werden das Deutsche Sportabzeichen und das Jugendschwimmabzeichen erworben. Darüber hinaus nehmen die jeweils besten Schülerinnen und Schüler regelmäßig an Sportveranstaltungen wie „Jugend trainiert für Olympia“ und „Kreissportfesten“ teil.
Wir können für unseren Sportunterricht zwei Sportstätten nutzen: Hervorzuheben ist unsere neue Sporthalle, die hochwertig ausgestattet ist und intensiv genutzt wird. Außerdem können wir den Schülerinnen und Schülern Sportunterricht auf dem Sportplatz/Ascheplatz „Im Roth“ anbieten.
Keine iFrames
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie
HIER
Keine iFrames
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie
HIER
Am Mittwoch, den 04.06.2025 machten sich 13 motivierte Mädchen im Alter von 11 bis 13 - darunter zwei Wettkampfhelferinnen - zusammen mit Herrn Biehler auf den Weg zu dem Wettkampf „Jugend trainiert für Olympia”. Mit einem Bus wurden die Schülerinnen und ihr Sportlehrer am Busbahnhof des Goethe-Gymnasiums Germersheim um circa 8:30 Uhr abgeholt. Die Leichtathletikwettbewerbe fanden zwischen 10:00 Uhr und 15:30 Uhr in Bad Bergzabern statt.