„Ihr sucht Wissen, ich liefere es – aber gegen eine kleine Gegenleistung“ – Theater-AG zeigt Episoden aus Goethes Leben

So ganz einfach war das geplante Unterfangen dieses Jahr für die Mitglieder der Theater-AG nicht, in der sich 27 Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen engagierten. Die Aufführung sollte wie das komplette Schulfest ganz im Zeichen unseres Namensgebers Johann Wolfgang von Goethe stehen.

Hommage mit Hüten! – GGG-Schulgemeinschaft verabschiedet Schulleiterin Ball mit stimmungsvollem Schulfest

„Deswegen haben wir uns gedacht, liebe Ariane, dass wir dir zum Abschied einen Hut basteln, einen ganz besonderen, so wie du bei allen großen Veranstaltungen hier am GGG in den letzten zwölf Jahren Hüte getragen hast!“, verkündet Martin Stein und überreicht das aufwändig gestaltete Präsent.

Zukünftige fünfte Klassen während des Schulfests am GGG begrüßt

Im Rahmen des Schulfests am 28. Juni 2025 wurden die Schülerinnen und Schüler begrüßt, welche ab dem kommenden Schuljahr das Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim besuchen werden. Im Beisein ihrer Eltern hießen Schulleiterin Ariane Ball und der künftige Schulleiter Martin Stein die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler herzlich willkommen.

„Jeden Tag etwas Neues!“ – Germersheims Bürgermeister Schaile spricht in 8y begeisternd über eigenes Amt

„Was ist die größte Herausforderung in Ihrer Amtszeit?“, fragt Fiona Dietz und blickt gespannt nach vorne in Richtung Pult. Dort steht Marcus Schaile und muss nicht lange überlegen: „Was mich am meisten fasziniert und gleichzeitig herausfordert: Es gibt jeden Tag etwas Neues. Es passiert etwas mit den Wildschweinen. Dann funktioniert die Kläranlage nicht.

Abitur, was dann? - Table Talks am GGG

Alljährlich führt das Goethe-Gymnasium Germersheim im ersten Jahr der Qualifikationsphase eine Reihe von Veranstaltungen zur Studien- und Berufsorientierung durch. Im Rahmen der Veranstaltung „Table Talks“ brachten ehemalige Schüler sowie Universitäten und Arbeitnehmer aus der Region den Oberstufenschülern der MSS11 des GGG am Mittwoch, dem 4. Juni in fünfzehnminütigen Gesprächsrunden, den sogenannten „Table Talks“, ihre Studien- und Berufserfahrungen nahe.

Hobby Horsing bei den Bundesjugendspielen 2025 fasziniert über 1000 Schülerinnen und Schüler

„Ich bin völlig fasziniert vom Hobby Horsing!“, unterstreicht Martin Stein. Der stellvertretende Schulleiter steht vor der prall gefüllten Tribüne des Germersheimer Wredestadions und bekommt einen riesigen Applaus von etwa 1000 begeisterten Schülerinnen und Schülern, obwohl er zusammen mit den Lehrkräften Sebastian Hess, Marius Bleher, Wolfram Henrichsmeier, Thimo Oberfrank, Jonas Brecht und Marc Bibus gerade eine schmerzvolle Niederlage hat einstecken müssen:

Der Schwarze Kaiser - Lesung und Gespräch mit Michael Lauter

Der 98-jährigen Witwe, Herta Kaiser-Grimm, ist es ein großes Anliegen, mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen, um ihre Erfahrungen und die ihres Mannes Josef
Kaiser weiterzugeben.

Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums haben sich intensiv mit der Geschichte von Josef Kaiser und dem Buch „Der schwarze Kaiser“ auseinandergesetzt und sind am Abend anwesend, um sich mit dem Autor Michael Lauter und Frau Kaiser-Grimm auszutauschen.

Für Details zur Veranstaltung schauen Sie gerne hier rein!

Fusion 360

1. Registrierung und Benutzung

Um Fusion 360 kostenlos nutzen zu können kannst du dich einfach auf dieser Seite anmelden.

Trage nun folgende Daten ein:

Jetzt musst du nur noch ein Bild deines Schülerausweis, oder eine Bescheinigung aus dem Sekretariat hochladen und deine Emailadresse bestätigen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2. Softwareoberfläche und Bedienung

  1. Verschiedene Softwaremodi:
    • Design: Lässt dich 3D Modelle erstellen
    • Render: Erschaffe realistische Aufnahmen von deinem zuvor erstellen 3D Modell
    • Animation: Animiere bewegliche Teile deines 3D Modells
    • Simulationen: Simuliere Kräfteweinwirkungen auf dein 3D Modell und sehe somit wo du etwa die Strukturen unterstützen musst, oder mehr Infill beim Drucken benötigst
    • Manufacture: Hier kannst du dein Modell für verschiedene Fertigungstechniken (wie z.B. auch 3D Druck, oder CNC Fräsen) vorbereiten, im Tutorial benutzen wir für 3D Druck jedoch den Cura Slicer von Ultimaker, für CNC Fräsen und Lasercutting die Luban Software von Snapmaker.
    • Drawing: Hier kannst du Skizzen erstellen, die gleiche Funktion kannst du aber auch über Design aktivieren, weshalb wir Drawing auch nicht benötigen
  2. Verschiedene Werkzeugleisten:
    Hier wird vor allem die Solid Werkzeugleiste benötigt, welche uns erlaubt 3D Körper zu erstellen, wenn du ganz links auf die Skizze mit dem grünen Plus klickst, erhältst du noch eine Sketch Werkzeugleiste, mit welcher sich 2D Skizzen erstellen lassen, die können dann mit der Extrudier Funktion zu 3D Körper umgewandelt werden. Bei Utilities kannst du dein 3D Modell später auch für den Druck exportieren. Der Rest der Werkzeugleiste wird vorerst nicht benötigt.
  3. Werkzeugleiste :
    Über die Icons in der Werkzeugleiste lassen sich alle wesentlichen Funktionen ausführen, zudem gibt es für jede Kategorie noch ein Dropdownmenü, welches noch mehr Tools beinhaltet.
  4. Browser:
    Der Browser zeigt dir alle im Projekt verwendeten Modelle und Skizzen, über das Augensymbol lassen sich so auch alle Skizzen und Modelle einzeln ein- und ausblenden. Der Ordner Origin beinhaltet den Koordinatenursprung und die Achsen der Arbeitsfläche.
  5. Perspektivwürfel:
    Linksklicke, halte und drehe den Würfel um auch deine Arbeitsfläche zu drehen, klickst du eine Seite kurz an, so wechselt die Ansicht frontal auf die ausgewählte Seite.
  6. Arbeitsoberfläche:
    Hier erstellst du deine 3D Modelle, die grüne ist deine Y- und die rote deine X-Achse, der Schnittpunkt ist der Nullpunkt des Koordinatensystems. Die Achsen sind mit den Zahlen 25, 50, usw. beschriftet, dies sind mm Angaben, also 2.5 bzw. 5 cm.
  7. Zeitleiste:
    Wenn du Körper erstellst oder Änderungen vornimmst werden diese immer in der Zeitleiste angezeigt, du kannst jederzeit in der Zeitleiste nach vorne und hinten Springen um Änderungen vorzunehmen. Wenn du eine Änderung weiter hinten in der Zeitleiste vornimmst, werden alle Aktionen die danach in der Zeitleiste folgen noch eine Neu mit der Änderung berechnet.
  8. Ansichtseinstellungen:
    Mit diesen Einstellungen kannst deine Ansicht auf die Arbeitsfläche anpassen.


    3. Skizzen zeichnen

    Erstelle eine Skizze in dem du in der Werkzeugleiste Solid auswählst und dann auf das Icon mit dem grünen Plus klickst, auf Create und dann Create Sketch auswählst, oder Strg+Shift+S auf deiner Tastatur klickst, wähle nun noch die XY-Ebene auf dem Koordinatensystem aus, falls du diese nicht sehen solltest musst du im Browser auf das Auge vor dem Ordner Origin klicken.

    Nun solltest du die XY-Ebene frontal von vorne sehen. Die Toolbar zeigt dir jetzt die Optionen an, welche du für eine Skizze hast, wir beschränken uns vorerst auf die Linie, das Rechteck und den Kreis.

    Wähle zuerst oben in Werkzeugleiste die Linie und den den Mittelpunkt des Koordinatensystems aus, danach ziehe die Linie senkrecht nach oben, bis diese 25mm lang ist. Beginne nun eine zweite Linie, welche am oberen Ende der Ersten beginnt und 10mm waagrecht nach rechts geht, wähle anschließend die Linie aus und drücke x auf deiner Tastatur.

    Die Linie wird nun gestrichelt und fungiert als Hilfsline und gehört somit nicht mehr zu eigentlichen Zeichnung, diese Hilfslinie können wir nun aber benutzen um unseren Kreis richtig zu platzieren.

    Wähle nun in der Werkzeugleiste das Kreis Symbol aus und klicke auf das Rechte Ende der Hilfslinie und ziehe die Maus nun bis zum Schnittpunkt mit der senkrechten Linie.

    Wähle jetzt das Rechteck oben in der Werkzeugleiste aus und klicke danach den Ursprung und Mittelpunkt des Kreises an.

    Wechsele zur Werkzeugleiste Solid und klicke das zweite Symbol an, nun wählst du alle drei Flächen aus und gibst eine Höhe von 10mm ein

Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium
August-Keiler-Straße 34
T +49 7274 7024-70
76726 Germersheim F
+49 7274 7024-80
Öffnungszeiten Sekretariat: M Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mo-Do  7:15 - 16:00 Uhr W  www.goethe-gym-ger.de
Fr          7:15 - 13:30 Uhr    

 

Free Joomla templates by Ltheme