Exkursionen

Featured

Mikroplastik in der Queich? Datenerhebung für Gewässeratlas

Mikroplastik findet sich zuhauf im Meer, das weiß jeder. Aber dass davon auch kleine Gewässer wie die Queich betroffen sind, ist vielen nicht bewusst.

Die Queich entspringt bei Hauenstein im Süden des Pfälzer Walds und mündet nach 52 km bei Germersheim in den Rhein. Auf diesem Weg nimmt sie von einigen Kläranlagen und Industriebetrieben Abwasser auf.  Sie ist eines der ersten Gewässer in RLP, das umfassenden beprobt wird.

Featured

Untersuchung von Haferflocken – 10c besucht die BASF

Am 12. Mai 2025 stattete die 10c der BASF in Ludwigshafen gemeinsam mit Herrn Biehl und Herrn Hinkel einen Besuch ab. Nach einer Sicherheitsbelehrung bekamen wir mehrere Stunden die Möglichkeit, uns mit verschiedenen Experimenten zum Thema Ernährung zu beschäftigen. Wir analysierten verschiedene Getränkeproben auf deren Inhaltsstoffe und untersuchten diverse Lebensmittel (z.B. Haferflocken) auf deren Eiweiß- und Stärkegehalt.

80 Jahre nach der Befreiung – 10a und 10y besuchen Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau

Zum 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau hatten viele Organisationen, Länder und Städte sowie fast alle Bundestagsparteien Kränze am Denkmal in der Gedenkstätte niedergelegt. Nur drei Tage später betrachteten 56 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 10y am Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim den aufgereihten Blumenschmuck mit großem Interesse

„Super, dass du dich für Politik interessierst!“ – Florian Vorpahl (10y) verbringt unechten Boys´ Day im Landtag

„Super, dass du dich für Politik interessierst!“, sagt Alexander Schweitzer und setzt sich neben Florian Vorpahl auf die Treppenstufen vor dem Landtag. Der Ministerpräsident blickt auf einen spannenden Tag im Landtag zurück und erklärt: „Es sollte viel mehr Jugendliche geben, die sich dafür begeistern!“

Das interessiert doch keine Schülerinnen und Schüler: Deutscher Seniorentag 2025 im Rosengarten Mannheim

Rente, Pflege, altersgerechtes Wohnen – das interessiert doch keine Schülerinnen und Schüler! Das könnte man jedenfalls vermuten! Doch beim Deutschen Seniorentag 2025 stellte sich die Situation vollkommen anders dar: Heidi Reichinnek, der Shootingstar der von den Erstwählerinnen und Erstwählern bundesweit meistgewählten Partei, Die Linke, ...

„Glücklicherweise gab es Dr. Helmut Kohl!“ – Leistungskurse Geschichte und Sozialkunde besuchen Speyerer Dom

„In diesem Fall gilt: Glücklicherweise gab es Dr. Helmut Kohl!“, unterstreicht Anke Sommer. Die Kunsthistorikerin steht im Altarhaus des Speyerer Doms und beantwortet die zahlreichen Fragen der Leistungskurse Geschichte und Sozialkunde aus der Jahrgangsstufe 11 am Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim.

Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium
August-Keiler-Straße 34
T +49 7274 7024-70
76726 Germersheim F
+49 7274 7024-80
Öffnungszeiten Sekretariat: M Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mo-Do  7:15 - 16:00 Uhr W  www.goethe-gym-ger.de
Fr          7:15 - 13:30 Uhr    

 

Free Joomla templates by Ltheme