Michael Schwab wirft sich auf den Boden und steht nur einen Moment später quer in der Luft, dann wieder senkrecht, um sich kurz danach rundherum zu drehen. 1000 Schülerinnen und Schüler trauen ihren Augen kaum. Das ist wahrlich atemberaubend und meisterlich.
Doch nicht nur der äußerst talentierte Showdancer überzeugte am 4.7.2025 mit seinem unglaublichen Können, sondern viele weitere Schülerinnen und Schüler anlässlich der von Lehrerin Nina Taillandier organisierten und traditionell am letzten Schultag vor den Sommerferien stattfindenden Assembly in der Aula des Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasiums Germersheim, in der die besten außerschulischen Leistungen durch die äußerst professionell agierenden Moderatorinnen Marlene Palfi und Yllka Sinani (beide MSS 12) vorgestellt wurden.
Die vier Schülersprecherinnen Finia Wienert, Julia Wojtala, Marlene Palfi und Yllka Sinani wurden von Verbindungslehrer Thimo Oberfrank für ihre sehr gute Arbeit in der Schülervertretung geehrt. Bezüglich Kommunikation und Organisation waren die vier Schülerinnen im zurückliegenden Schuljahr optimal aufgestellt. Alle werden ihre Tätigkeit aufgrund der Abiturarbeiten niederlegen müssen, sodass im Schuljahr 2025/2026 ein neues Team an der Spitze der SV stehen wird.
Sarah Bolz wurde auf die Bühne gerufen, da sie sich bereits seit mehreren Jahren durch ein herausragendes politisches Engagement auszeichnet. Seit 2024 ist die Zwölftklässlerin politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend Rheinland-Pfalz und wird im Wahlkreis Germersheim zur Landtagswahl 2026 für Bündnis 90 / Die Grünen antreten. Zudem nominierte ihre Partei sie für den hoffnungsvollen Listenplatz 16, der unter Umständen für den Einzug ins rheinland-pfälzische Landesparlament reichen könnte. Die Schülerinnen und Schüler rief Sarah Bolz dazu auf sich ebenfalls politisch einzumischen, ob innerhalb der Schule oder außerhalb in den Jugendorganisationen, sei es in der Grünen Jugend, der Jungen Union, den Jusos, den Julis oder der Linksjugend. Neben Sarah Bolz wird am 22.3.2026 eine zweite Schülerin des GGG auf dem Wahlzettel stehen. Lea Schanne (ebenfalls MSS 12) wird im Wahlkreis Wörth für Die Linke wählbar sein.
Die Tänzerinnen Anna Thies und Isabel Schmidt überzeugten mit Rädern und Überschlagen.
Elina Seelinger (Klasse 9a) informierte über ihren zweiten Platz bei den rheinland-pfälzischen Schachmeisterschaften.
Luisa Gütermann aus der 5a berichtete über ihre Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Karatekampf.
"Mein Ziel ist Olympia!", bekannte Viola Weiler aus der 9a: "Meine Sportart mag ein wenig außergewöhnlich sein. Ich schieße mit dem Luftgewehr und habe auch schon an Deutschen Meisterschaften teilgenommen!"
Johannes Graf aus der 9a sprach mit den Moderatorinnen über seine Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Hochsprung.
Isabel Weber und Liam Hoffmann aus der 7d faszinierten mit einem sehr professionellen Paartanz.
Julius Kunz aus der 8a sprach mit den Moderatorinnen über seine Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Segeln. Momentan führe er die Rangliste Südwest an und trainiere kräftig auf dem Lingenfelder Altrhein.
Die Schülerinnen des TSC Royal Rülzheim zeigten ihre langjährige erfolgreiche Arbeit im Gardetanz anhand eines Videos.
Greta Hahn wurde für ihre Erfolge im Landeswettbewerb „Jugend debattiert“ geehrt.
Ulrike Steigner ehrte Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 8a, die im Landeswettbewerb Fremdsprachen, Kategorie Alte Sprachen, den zweiten Preis gewonnen hatten.
Orientierungsstufenleiterin Eva Ehrgott und Lehrerin Rebekka Christmann zeichneten die Lerncoaches für die Übernahme von nachmittäglichen Lernzeiten in den fünften und sechsten Klassen aus (Schüler arbeiten mit Schülern“).
Fiona Dietz wurde für ihren zweiten Platz im Poetry-Slam-Wettbewerb in Neustadt geehrt.
Schülerinnen und Schüler der 8a und 8y bekamen durch ihre Lehrerin Joana Paller eine Urkunde überreicht, die sie aufgrund ihrer herausragenden Leistungen im Landeswettbewerb Mathematik zugeteilt bekamen.
Lennart Scholz beeindruckte mit seinen Gesangskünsten, die er bereits in bundesweiten Wettbewerben unter Beweis stellen durfte. Hierbei wählte der Schüler aus der 8y den 2017 von Måneskin rockig interpretieren Song „Beggin'“, was die Mitschülerinnen und Mitschüler zum Mitklatschen animierte.
Zum Abschluss wandten sich Religionslehrer Christoph Müller, Referendar Michael Laux und Schüler Burhan Güneş (MSS 11), Mitglieder der AG Vielfalt und Verbindendes, in einem interreligiösen Beitrag an die Schülerinnen und Schüler, indem sie viele Gemeinsamkeiten in den Gebeten und Ansichten der am GGG existierenden Gläubigen in den Vordergrund stellten.
Musikalisch brillant wurde die rund 70-minütige Veranstaltung unterstützt durch zwei vom Orchester gespielte Stücke, dirigiert von Friedemann Ernst und Matthias Wolf.
Sportlich überzeugten erneut das Team vom Rope Skipping, die sich auf die Weltmeisterschaften in Japan vorbereiten.
Der künftige Schulleiter Martin Stein wünschte der gesamten Schulgemeinschaft in seinen Schlussworten schöne Sommerferien.
Dirk Wippert