Featured

Diskussion, Flaggen und Plenum – Jahrgangsstufe 11 trifft Christine Schneider im EU-Parlament in Strasbourg

Ein mehr als halbstündiges Gespräch mit der aus Edenkoben stammenden EU-Abgeordneten Christine Schneider erwies sich am 7. Mai 2025 beim Besuch der Jahrgangsstufe 11 im Europaparlament Strasbourg als sehr spannend.

Die Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU-Delegation in der EVP-Fraktion stand den 99 Schülerinnen und Schülern des Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasiums Germersheim in einem Besprechungssaal für zahlreiche Fragen zur Verfügung. Themen waren hierbei die Integration der osteuropäischen Staaten zwanzig Jahre nach dem EU-Beitritt sowie das Verhältnis zwischen der neuen schwarz-roten Bundesregierung mit den Nachbarn Polen und Frankreich. Auch die unmittelbar nach der Bundestagswahl erfolgte Einladung des heutigen Bundeskanzlers Friedrich Merz an den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu sorgte angesichts des internationalen Haftbefehls für eine Debatte.

Nach der Besprechung mit Christine Schneider besuchten die Zwölftklässlerinnen und Zwölftklässler nach dem obligatorischen Foto vor der berühmten Fahnenwand eine zwischen den einzelnen Fraktionen sehr kontrovers geführte Plenardebatte und konnten dabei sehen, wie unterschiedlich das EU-Parlament im Vergleich zum Deutschen Bundestag funktioniert.

Das Goethe-Gymnasium bedankt sich bei Christine Schneider für die Organisation des Parlamentsbesuchs, der Teil des vom Land Rheinland-Pfalz eingeführten Demokratietags war und im Rahmen der Europa-Wochen 2025 der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz gefördert wurde.

Dirk Wippert

Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium
August-Keiler-Straße 34
T +49 7274 7024-70
76726 Germersheim F
+49 7274 7024-80
Öffnungszeiten Sekretariat: M Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mo-Do  7:15 - 16:00 Uhr W  www.goethe-gym-ger.de
Fr          7:15 - 13:30 Uhr    

 

Free Joomla templates by Ltheme