Vom 24. bis 28. September 2018 besuchten die zehnten Klassen des Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasiums Germersheim wie in jedem Jahr die deutsche Hauptstadt. Mit ihren Lehrern Andrea Frick, Anja Dörich, Esther Schüpferling, Lisa Berres, Eva Ehrgott, Uwe Bach, Michael Breckheimer, Matthias Wolf, Christoph Müller und Dirk Wippert besuchten die 116 Schüler den Bundestag inklusive Abgeordnetengesprächen mit Thomas Gebhart (CDU) und den seit Mai 2022 neuen Parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundesgesundheitsministerin Bettina Stark-Watzinger, den aus Rülzheim stammenden Mario Brandenburg (FDP).
Goethe on tour

Das Goethe-Gymnasium legt großen Wert auf die Vernetzung von schulischem und außerschulischem Lernen. Deshalb führen wir regelmäßig Exkursionen, Fahrten und Austausche durch. Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen durchgeführte Aktivitäten aus dem Bereich "Goethe on tour" vor. Zudem können Sie sich über das Fahrtenkonzept informieren.
Auch in diesem Jahr haben vier Schüler des Goethe Gymnasiums das bedeutende Sprachzertifikat Cambridge Certificate in Advanced English (Sprachniveau C 1) und Proficiency (C2) erworben. Dieses Zertifikat wird weltweit von mehr als 4000 Universitäten und Hochschulen, sowie Behörden und Unternehmen anerkannt und dient der Bescheinigung qualifizierter Englischkenntnisse.
In diesem Jahr begehen Deutschland und Frankreich, Nachbarländer, die heute zum Kernbereich der Europäischen Union gehören, das hundertste Gedenkjahr des Endes des Ersten Weltkriegs. Dass diese beiden Nationen sich damals in erbitterten Kämpfen gegenüberstanden, erscheint vielen jungen Leuten heute unvorstellbar.
Bevor man entscheidet in ein anderes Land zu fahren, plagen einen oftmals Gedanken wie Kann ich die Sprache überhaupt gut genug? Was ist wenn ich meinen Austauschpartner nicht mag oder verstehe? Werde ich meine Eltern nicht vermissen? Ich hoffe, dass meine Erlebnisse und Eindrücke anderen helfen, die Entscheidung für sich zu erleichtern.
Die letzten Schulwochen des Goethe-Gymnasiums in Germersheim standen ganz im Zeichen des europäischen Gedankens. Am 16. Juni 2018 feierte das Gymnasium im Rahmen seines Schulfestes europäische Vielfalt und kulturelle Diversität und wurde zur grenzübergreifenden Erlebniswelt. Zahlreiche Projekte rund um das Thema Europa wurden von allen Klassen des Gymnasiums in zweitägiger Vorbereitung entwickelt und mit überzeugendem Ergebnis und spürbarer Begeisterung für Europa am Tag des Schulfestes präsentiert.
Am 14.06.2018 war es so weit. Fünf Schüler aus der 7y und Teilnehmer des MINT-Unterrichts fuhren mit Frau Schmitz und Herrn Groth, die stellvertretend für Frau Rinck (Leiterin der MINT-Gruppe) eingesprungen waren, zum Explore Science Wettbewerb in den Luisenpark Mannheim. Nach vielen Stunden des eigenständigen Konstruierens, Überarbeitens und erneutem Ausprobieren, war nun der entscheidende Moment gekommen. In einem Parcour über Treppen und Sand musste sich das Marsmobil gegen viele andere beweisen.
Vom 28. Mai bis zum 3. Juni 2018 nahmen wir, zehn Schülerinnen und Schüler der elften und zehnten Klassenstufe, an einem Austausch mit dem Marie-Curie-Gymnasium in Garda teil. Wir lebten alle bei unterschiedlichen Gastfamilien in Italien und lernten dort Teile der Sprache, Kultur und Alltagsleben kennen. Mit dem Zug kamen wir am Montagabend in Verona an und wurden von unseren Gastfamilien herzlich in Empfang genommen.
Am Samstag, den 26. Mai 2018, fand unsere bereits zur Tradition gewordene Tagesexkursion nach Paris statt. Insgesamt 46 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen bzw. der MSS 11/12 und 4 begleitende Lehrkräfte (Frau Lück, Frau Stöbener, Frau Hess und Frau Kasper) machten sich um Mitternacht per Bus auf den Weg in die französische Hauptstadt. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, die alle das Fach Französisch belegen, hatten die Möglichkeit, Paris in Kleingruppen oder gemeinsam mit den Lehrkräften zu erkunden.