Goethe on tour


Das Goethe-Gymnasium legt großen Wert auf die Vernetzung von schulischem und außerschulischem Lernen. Deshalb führen wir regelmäßig Exkursionen, Fahrten und Austausche durch. Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen durchgeführte Aktivitäten aus dem Bereich "Goethe on tour" vor. Zudem können Sie sich über das Fahrtenkonzept informieren.

{attachments}

 

 

Live-Hörspiel-Performance von „Jugend ohne Gott“ begeistert 10c und 10y

 

„Der hat 60 Minuten durchgeredet!“, staunt Julien Mußlick und bewundert Stephan Wriecz, der sich lässig auf einem Barhocker räkelt und hin und wieder mit Hilfe von reichlich Mineralwasser seine Stimme wiederherstellt. Der Schauspieler wirkt nun gelöst, steht den Zehntklässlerinnen und Zehntklässlern in einem Publikumsgespräch Rede und Antwort und offenbart dabei allerlei Überraschendes.

Frankreichaustausch im Schuljahr 2018 / 2019: Unser Aufenthalt in Tournus

Wir, eine Gruppe von 12 Schülerinnen und Schülern aus den achten Klassen, nahmen vom 6. bis 11. Mai 2019 am diesjährigen Frankreichaustausch mit dem Collège en Bagatelle aus  Tournus teil. Da die Franzosen uns im Januar bereits besuchten, freuten wir uns sie wieder zu sehen und den französischen Alltag kennenzulernen. Als wir am Dienstag, das Collège besuchten, bemerkten wir sofort einige Unterschiede: z.B. wurde man vom jeweiligen Fachlehrer für den Unterricht im Pausenhof abgeholt.

Ein Trip nach Amerika

Insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11 des Goethe-Gymnasiums Germersheim (GGG) nahmen an einem Schüleraustausch mit den USA teil. Auch dieses Jahr fand ein erneuter Austausch des GGG mit der Alan B. Shepard High School in Chicago statt. Die Partnerschaft besteht schon seit 1980 und alle zwei Jahre reisen Schüler des GGG für knapp einen Monat in die USA, der Gegenbesuch erfolgt im darauffolgenden Jahr.

Modellierungsseminar an der TU Kaiserslautern

Am 16.04.2019 war es endlich soweit: Der Mathe-Leistungskurs 1 der MSS 12 von Frau Müller durfte nach Kaiserslautern zum 2-tägigen Modellierungsseminar der Technischen Universität Kaiserslautern. Die Einrichtung KOMMS (Kompetenzzentrum für mathematische Modellierung in MINT-Projekten in Schulen) brachte uns dabei das Konzept der mathematischen Modellierung nahe, welches verschiedene Probleme einer Anwendung mathematisch analysiert, darstellt und mögliche Lösungen des Problems vorstellt.

Flaggen und Funktionsweisen – 10y vertieft im Bundesverfassungsgericht politische und juristische Kenntnisse

„Wofür gibt es den dritten Fahnenmast?“, fragt Jonathan Lösch. Der Zehntklässler steht im ersten Stockwerk des Bundesverfassungsgerichts, schaut nach draußen auf den beeindruckenden Vorplatz mit Blick in Richtung Karlsruher Schloss und erhält sogleich eine profunde Antwort:

Besuch des Teen´s Lab der BASF Ludwigshafen

Am 7. März 2019 besuchten wir (die Mint-Gruppe von Frau Schmitt) das Teen´s Lab der BASF in Ludwigshafen. Um 7:10 Uhr trafen wir uns am Bahnhof in Germersheim und fuhren von dort aus nach Ludwigshafen.

Um 8:30 Uhr startete das Programm mit einer Einführung zum Thema Ernährung. Anschließend gab es eine kurze Pause zur Stärkung. Dann fing die eigentliche Arbeit für uns an: Im Labor statteten wir uns mit Schutzbrillen und Schutzkitteln aus.

Grundkurs Englisch MSS11 besucht Shakespeares "Viel Lärm um Nichts"

Am Dienstag, dem 29.01.2019, besuchten wir, der Englisch Grundkurs MSS11 von Frau Höfling, das Badische Staatstheater in Karlsruhe. Dort konnten wir uns das Stück „Viel Lärm um Nichts“ (Much Ado About Nothing) von Shakespeare ansehen. In Begleitung von Frau Höfling und Herrn Müller fuhren wir mit der Straßenbahn von Germersheim nach Karlsruhe.

Blick hinter die Kulissen: Schülertag des Bistums Speyer

Wie vielfältig die Arbeitsfelder bei „Mutter Kirche“ sind, davon konnten sich 25 Schülerinnen und Schüler des GK Katholische Religion in der MSS 11 bei einem Besuch in Speyer überzeugen.

Zum siebten Mal hatte die Diözese zu einem „Schülertag“ eingeladen. Zusammen mit Oberstufengruppen aus Kaiserslautern, Ludwigshafen und Haßloch nutzten die Germersheimer zunächst die Möglichkeit, den Speyerer Dom zu erkunden.

Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium
August-Keiler-Straße 34
T +49 7274 7024-70
76726 Germersheim F
+49 7274 7024-80
Öffnungszeiten Sekretariat: M Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mo-Do  7:15 - 16:00 Uhr W  www.goethe-gym-ger.de
Fr          7:15 - 13:30 Uhr    

 

Free Joomla templates by Ltheme