Noch klein – aber fein: Erste Kleidertauschbörse am GGG

Die Schülerinnen der Goethe Goes Green AG sind sich einig: Auch wenn dieses Mal nur etwa 40 Schülerinnen und Schüler mitgemacht haben, war es ein toller Erfolg!

Nach den Osterferien soll es die nächste Kleidertauschbörse geben, bei der man sich dann für den Sommer mit neuen Klamotten eindecken kann.

Da die Produktion von Kleidung energieintensiv und zum Teil auch umweltbelastend ist, die Herstellung der Rohstoffe wie Baumwolle den Einsatz von viel Wasser, Düngemitteln und Pestiziden erfordert, und es bis jetzt nur wenige, sehr kostenintensive Verfahren gibt, Mischgewebe zu recyceln, sollte Kleidung möglichst lange getragen werden.

„Blau wie ein Aquarium!“ – GGG weiht neuen Flügel ein und eröffnet Kunstausstellung

An was denken Sie, wenn Sie an die Farbe Blau denken? Ans Blaumachen oder ans Blausein? An blaue Jeans, an den Freistaat Bayern und seinen Himmel oder etwa an Schalke 04? Kunstlehrerin Ulrike Hasslinger jedenfalls assoziierte bei der Eröffnung der von ihr initiierten neuen Kunstausstellung am Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim diese Begriffe mit der Farbe, die grundlegend für die nun in der Aula zu betrachtenden Exponate ist.

„Nach Lampedusa auf der Suche nach einer Welt ohne Krieg“

Szenische Lesung am GGG zeigt Schicksal von Geflüchteten

Von der „Willkommenskultur“ über die „Obergrenze“ bis zu einer „Minuszuwanderung“: Kein anderes Thema hat Deutschland und Europa in den letzten Jahren so elektrisiert wie die Migrationspolitik und zu kaum einem Politikfeld differieren die Antworten der politischen Parteien so sehr wie beim Umgang mit den Geflüchteten, die nach der teilweise gescheiterten Arabischen Revolution von 2011 sich auf den Weg machten, um eine Welt ohne Krieg zu finden.

„Politik ist mehr als 280 Zeichen!“

Die Landtagsabgeordneten Schleicher-Rothmund und Brandl beantworten Fragen der MSS 11

„Was halten Sie davon, dass Donald Trump in so starkem Maße Politik über Twitter macht?“, will Melanie Sauther wissen. Die Schülerin der Jahrgangsstufe 11 stellt ihre Frage an diesem 9. November in der Gymnastikhalle des Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasiums Germersheim an zwei Landtagsabgeordnete, die die Politik der Region im vergangenen Jahrzehnt maßgeblich beeinflusst haben.

Mobbingfreie Schule - Gemeinsam Klasse sein!

Die Aktion "Mobbingfreie Schule - Gemeinsam Klasse sein!" fand am Donnerstag und Freitag am GGG wieder in allen siebten Klassen statt. Während der Aktion beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler zwei Tage intensiv mit dem Thema Mobbing. Sie erforschten in Übungen, Rollenspielen und Gesprächen, wie sie positiv und konstruktiv miteinander umgehen können. Sie erfuhren, welche Folgen Mobbing für die betroffenen Mitschülerinnen und Mitschüler hat und was sie selbst tun können, um Mobbing gar nicht erst entstehen zu lassen. Das Ziel der Aktion ist erfüllt: Die Schülerinnen und Schüler sind hochmotiviert, ihren Beitrag zur Entwicklung einer tragfähigen Klassengemeinschaft zu leisten.

Die allererste Kleidertauschbörse am GGG

Der Kleiderschrank ist voll und trotzdem findest du nichts zum Anziehen? Zum Wegschmeißen sind die Sachen aber dennoch zu schön? Dann bietet sich in der Aula eine gute Gelegenheit, schöne, aber nicht mehr benötigte Klamotten gegen andere Outfits zu tauschen. Die Kleidertauschbörse ist die umwelt-, ressourcen- und geldbeutelschonende Alternative zum Shopping.

Am Mittwoch, den 15.11.17 in der 7. und 8. Stunde sind alle herzlich eingeladen, Klamotten nach Lust und Laune zu tauschen und nach Schnäppchen zu suchen.

Ein Sommernachtstraum

In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien führte die Theater-AG des Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasiums Germersheim eine selbstgeschriebene moderne Adaption von William Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum“ vor zahlreichen Mitschülern, Eltern, Verwandten, Freunden und Lehrern auf.


Im höchst amüsanten Verwirrspiel um die Liebe glänzte Jan Wolf (MSS12) in der Rolle des Lysander, der mit seiner geliebten Hermia (Mara Leukhardt/8b) heimlich nachts aus der Stadt Athen in die umliegenden Wälder flieht, weil Hermias Vater (Lars Gutzler/8b) seine Tochter gegen deren Willen mit dem reichen und angesehenen Demetrius (Maximilian Olschewski/10c) verheiraten will.

Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium
August-Keiler-Straße 34
T +49 7274 7024-70
76726 Germersheim F
+49 7274 7024-80
Öffnungszeiten Sekretariat: M Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mo-Do  7:15 - 16:00 Uhr W  www.goethe-gym-ger.de
Fr          7:15 - 13:30 Uhr    

 

Free Joomla templates by Ltheme