Die Schülerinnen der Goethe Goes Green AG sind sich einig: Auch wenn dieses Mal nur etwa 40 Schülerinnen und Schüler mitgemacht haben, war es ein toller Erfolg!
Nach den Osterferien soll es die nächste Kleidertauschbörse geben, bei der man sich dann für den Sommer mit neuen Klamotten eindecken kann.
Da die Produktion von Kleidung energieintensiv und zum Teil auch umweltbelastend ist, die Herstellung der Rohstoffe wie Baumwolle den Einsatz von viel Wasser, Düngemitteln und Pestiziden erfordert, und es bis jetzt nur wenige, sehr kostenintensive Verfahren gibt, Mischgewebe zu recyceln, sollte Kleidung möglichst lange getragen werden.