Trainerlehrgang und Pfalzmeisterschaften der Skilangläufer am 9.3.2019 erfolgreich

Zum ersten Mal haben in diesem Jahr 5 Schülerinnen und Schüler des GGG an einem Trainer-Lehrgang teilgenommen. Nach intensiven Technik-Einheiten tat die notwendige Stärkung in der Hütte gut und sorgte für ein zufriedenes Gefühl. Dieses Gefühl der Schüler trog nicht, denn auch die theoretische und praktische Prüfung bestanden sie am Ende mit Bravour. Der andere Teil der Langlaufschüler stellte sich zur gleichen Zeit der Konkurrenz am Feldberg bei den Pfalzmeisterschaften. Sie konnten sich zum größten Teil sehr erfolgreich gegen Konkurrenz aus Pirmasens, Edenkoben und Zweibrücken durchsetzen.

Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ 2019 am GGG

Fairer Wortwettstreit und prägnantes Entkräften von Argumenten prägten den diesjährigen Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ 2019 am GGG. Dieses Jahr traten Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 8y und dem von Frau Ruppert und Herrn Wessels geleiteten Debattierclub am 7.2. von der dritten bis einschließlich siebten Stunde gegeneinander an, um die besten Debattantinnen und Debattanten zu finden, die uns beim Regionalwettbewerb in Speyer am 21. und 22.2. vertreten werden.

Spannende Wortgefechte – Regionalwettbewerb Jugend debattiert 2019

Am 21.2. und 22.2.2019 trafen sich je zwölf Schulsieger aus Mittel- und Oberstufe von sechs Schulen der Region am Gymnasium am Kaiserdom, um die besten Debattanten der Region Süd-Pfalz zu ermitteln. Die Qualität der Debatten war sehr hoch, sodass alle Zuhörer und Juroren sich schon am ersten Tag der Qualifikation an spannenden und informativen Debatten erfreuen konnten. Auch eine Delegation des Debattierclubs von Frau Ruppert und Herrn Wessels bestätigte dies mehrfach.

Jugend trainiert für Olympia - Handball Wettkampf IV Toller Handball in Haßloch – Team des GGG verkauft sich teuer

Die Handballmannschaft der Jahrgänge 2006 und jünger des Goethe-Gymnasiums verkaufte sich beim Zwischenrundenturnier des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“, das am 05.02.2019 in Haßloch in der Pfalzhalle ausgetragen wurde, sehr ansprechend gegen starke Mannschaften aus der Region Rheinhessen/Pfalz. Letztlich belegte man dort den vierten Platz und ließ das Gymnasium am Kaiserdom aus Speyer noch hinter sich.

Schiller-Experte! – Leon Tchakachow kehrt zurück ans GGG

„Ich will die Wahrheit verkünden, auch wenn unsere Armut ewig währen sollte!“, erklärt Leon Tchakachow und blickt ins Publikum. Der Zwölftklässler steht auf der Aulabühne des Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasiums Germersheim und verkörpert den Lehrer in „Der Besuch der alten Dame“. Schon damals blitzt sein schauspielerisches Talent auf.

Wie weit darf Kunst gehen? – GGG-Jahrgangsstufen 11 und 12 diskutieren mit Politikern, Beauftragten und Experten

„Mein Körper definierter als von Auschwitz-Insassen!“, zitiert Aicha Akermi. Stille! Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler und zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer blicken die Dreizehntklässlerin in der Gymnastikhalle des Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasiums Germersheim gespannt an.

Die Praktikumsmesse 2019 am GGG

„Was möchtest du eigentlich einmal werden?“

Diese Frage hat wohl jeder schon einmal gestellt bekommen, egal ob bereits als Kind oder als Jugendlicher.

Stark gegen Sucht – „Prävention im Team“ am GGG

Warum wird man süchtig? Welchen Verlauf hat eine Suchtkarriere? Welche rechtlichen Konsequenzen hat die Einnahme von Drogen? Was macht uns stark gegen Süchte?

All diese Fragen waren Thema des Suchtpräventionskonzepts „PiT - Prävention im Team“, das vom 7.1. – 11.1.19 in allen siebten Klassen am GGG zu je zwei Tagen durchgeführt wurde. Die Lehrer Christoph Müller, Nicole Stöbener und Matthias Wessels brachten in enger Zusammenarbeit mit Polizeihauptkommissarin Svea Block den Schülerinnen und Schülern Antworten näher und zeigten ihnen durch verschiedene Übungen, wie man den Ursachen einer Suchtkarriere entgegenwirken kann.

Teil des Programms war auch der Besuch der Polizeidienststelle Germersheim, in der es für die Schülerinnen und Schüler einiges zu entdecken gab. Polizistin Block zeigte den Schülerinnen und Schülern die komplette Wache, inklusive der Zellen und der Ausrüstung eines Polizeiwagens. Fasziniert waren die Schülerinnen und Schüler vom Erkennungsdienstlichen Raum, in dem sie mit einem speziellen Erfassungsgerät ihre Fingerabdrücke sehen konnten. Besonderes Augenmerk wurde in Polizistin Blocks Vortrag über die Arten von Drogen und ihre rechtlichen Konsequenzen auf die Gefährlichkeit von allen Substanzen im Straßenverkehr gelegt. Eindrücklich wurden die Gefahren den Schülerinnen und Schülern deutlich, als sie mit Promillebrillen versuchten einen Schlüssel zu greifen oder sich ein „High five“ zu geben.

 

(7 c beim Abnehmen von Fingerabdrücken mit Polizistin Block)

Schwerpunkt der Programmeinheiten an der Schule waren die Ursachen und der Verlauf von Süchten, sowohl Drogen- als auch Verhaltenssüchte, sowie Möglichkeiten sich gegen diese zu wappnen. Schnell erkannten die Schülerinnen und Schüler anhand von Übungen und Gesprächen, dass die Ursachen und die Konsequenzen von Süchten sehr ähnlich sind. Aber was macht einen stark gegen Sucht? Dazu machten sich die Schülerinnen und Schüler anhand des Tankmodells klar, was ihnen im Leben wichtig ist und ihnen Kraft gibt. Nur wenn man sich diesen „Tankstellen“ zuwendet, anstatt zu Suchtmitteln zu greifen, kann man ein glückliches Leben ohne Süchte führen. Aber auch Anlaufstellen für den Fall, dass man in eine Sucht geraten ist, wurden erarbeitet.

 

 (7 d beim Erarbeiten ihrer „Tankstellen“)

 

(7 c mit Tankmodell – Stark gegen Sucht)

Die Schülerinnen und Schüler waren sehr zufrieden mit den Präventionstagen und sagten selbst, dass sie einiges über Süchte gelernt haben und nun Methoden zur Vorbeugung kennen. Wir Lehrer vom GGG bedanken uns bei der Polizei Germersheim, insbesondere bei Polizistin Block, für die gute und konstruktive Zusammenarbeit.

 

Matthias Wessels

 

 

 

Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium
August-Keiler-Straße 34
T +49 7274 7024-70
76726 Germersheim F
+49 7274 7024-80
Öffnungszeiten Sekretariat: M Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mo-Do  7:15 - 16:00 Uhr W  www.goethe-gym-ger.de
Fr          7:15 - 13:30 Uhr    

 

Free Joomla templates by Ltheme