Goethe on tour


Das Goethe-Gymnasium legt großen Wert auf die Vernetzung von schulischem und außerschulischem Lernen. Deshalb führen wir regelmäßig Exkursionen, Fahrten und Austausche durch. Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen durchgeführte Aktivitäten aus dem Bereich "Goethe on tour" vor. Zudem können Sie sich über das Fahrtenkonzept informieren.

{attachments}

 

 

Amore? Eine ganz normale Nacht in Wien! – Grundkurs Deutsch sieht „Der Trafikant“ im Theater Heidelberg

Eine ganz normale Nacht in Wien", singt Henriette Blumenau oder doch Michael Wanda? Die Worte, die vom Sänger der angesagten Wiener Band „Wanda“ in den Mund der „Anezka“-Darstellerin gelegt werden, könnten nicht passender sein. Das, was der Trafikantenlehrling Franz Huchel 1937 auf dem weltberühmten Prater mit der böhmischen Opportunistin erlebt, ...

16 Richter:innen auf 8 Sesseln? – 10b und 10y besuchen Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe

Wie denn 16 Richter:innen auf nur acht Sesseln Platz fänden, fragte Vivien Borgens (10y) erstaunt bei der Besichtigung des Sitzungssaals. Die Antwort verriet einiges über die Arbeitsweise des Zwillingsgerichts: Da es zwei Senate mit unterschiedlichen Aufgaben gibt, sei der erste Senat für Verfassungsbeschwerden zuständig, während sich der zweite mit Streitigkeiten einzelner Staats- und Verfassungsorgane befasse.

Ein Titan im Jogginganzug? – 7y besucht „Prometheus – Burning Down the House“ im Jungen Nationaltheater Mannheim

Unsere Klasse 7y besuchte am 15. Mai 2023 mit Frau Christmann und Herrn Strub die Inszenierung „Prometheus – Burning Down The House“ (Regie: Manuel Moser) im Jungen Nationaltheater Mannheim. Im Zentrum des Stückes stand das Dilemma von Prometheus: Der Titan muss sich entscheiden, ob ihm seine eigene seelische Freiheit oder seine Beziehung zum Göttervater Zeus wichtiger ist.

„Deswegen ist es wichtig, dass ihr heute hier seid!“ - Leistungskurse Geschichte besuchen Gedenkstätte Auschwitz und Krakau

„Deswegen ist es wichtig, dass ihr heute hier seid!“, sagt die Rundgangsbegleiterin nahe der zerstörten Gaskammer. Sie bedankt sich für das Zuhören während einer eindrucksvollen sechsstündigen Führung durch die Gedenkstätten des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz und des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau.

GAPP 2022-23 – German-American Partnership Program Hello again in Germany! Der Rückaustausch in Deutschland

Im Juni/Juli fand der Rückaustausch mit unserer US-Partnerschule in Pennsylvania bei uns in Deutschland statt. Nach achtmonatiger Vorfreude auf das Wiedersehen in Rheinland-Pfalz starteten die 13 Schülerinnen und Schüler der Stroudsburg High School am 14.6.2023 Richtung Frankfurt.

MSS 11 Grundkurs Geschichte besucht Technoseum Mannheim

Der MSS 11 Geschichtegrundkurs besuchte mit Frau Zimprich am Donnerstag, den 22.6.2023, das Technoseum Mannheim. Der Unterrichtsgang fand im Rahmen des Themas „Industrielle Revolution“ statt. Im Technoseum konnten die SchülerInnen auf 6 Stockwerken den Verlauf vor, während und nach der Industrialisierung selbst nachvollziehen.

Armbrust und Gesslerhut im Karpfenteich! – 4 GGG-Klassen von „Wilhelm Tell“ auf der BUGA 2023 fasziniert

„So Leute! Das Land ist frei!“, ruft Christoph Bornmüller ins Publikum und wirft seine Armbrust in den Karpfenteich. Es spritzt bis fast in die ersten Zuschauerreihen und der großartig agierende Schauspieler sprintet weiter auf ein Podest, auf dem ein Hut prominent auf einer Stange prangt. Diesen ergreift er und schleudert ihn in hohem Bogen seiner Waffe hinterher.

„Peinlich, ein Bundesland zu regieren, in dem nicht ab 16 gewählt werden kann!“ – GGG-Schülerinnen und -Schüler treffen Regierung Dreyer beim Rheinland-Pfalz-Tag 2023

„Es ist mir peinlich, ein Bundesland zu regieren, in dem nicht ab 16 Jahren gewählt werden kann!“, gibt Malu Dreyer zu. Die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz sitzt bei strahlend blauem Himmel, Sonnenschein und heißen Temperaturen auf einer Bierbank vor der Landesbühne in der Innenstadt von Bad Ems.

Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium
August-Keiler-Straße 34
T +49 7274 7024-70
76726 Germersheim F
+49 7274 7024-80
Öffnungszeiten Sekretariat: M Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mo-Do  7:15 - 16:00 Uhr W  www.goethe-gym-ger.de
Fr          7:15 - 13:30 Uhr    

 

Free Joomla templates by Ltheme