Am Dienstag, den 11.06.2024, besuchte Klaus Schirdewahn alle 8. Klassen des GGGs und stand den Schülerinnen und Schülern über sein Leben als schwuler Mann und die Diskriminierung, die er deswegen erlebte, Frage und Antwort.
„In der Nazizeit ein Schwerverbrechen, für die Kirche eine Todsünde“, so beschrieb der 1947 geborene Ludwigshafener die damalige Haltung zum Thema Homosexualität. Im Jahre 1964 wurde er unter Berufung auf den Paragrafen 175 des Strafgesetzbuches wegen seiner sexuellen Orientierung und der Liebe zu einem anderen Mann verurteilt.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Freunde der Schule,
wir freuen uns, euch über zwei wichtige Ereignisse in unserer Schulgemeinschaft und darüber hinaus zu informieren.
In der letzten Woche haben wir erfolgreich die Juniorwahlen an unserer Schule durchgeführt. Die Ergebnisse könnt ihr in der nächsten Woche hier erfahren. Viele von euch haben sich engagiert und fleißig gewählt, wodurch ihr ein starkes Zeichen für die Demokratie gesetzt habt. Diese Erfahrung hat gezeigt, wie wichtig es ist, sich aktiv an Wahlen zu beteiligen und seine Stimme zu nutzen.
„Die Regeln sind ganz einfach: Ziel ist es, innerhalb der zur Verfügung stehenden Zeit möglichst viel Wasser vom Start ins Ziel zu transportieren!“, erklärt Finia Wienert. Die Schülersprecherin aus der elften Jahrgangsstufe steht einem Grüppchen aus Lehrkräften sowie Mitschülerinnen und Mitschülern gegenüber und verweist auf die kniffligen Aufgaben, die auf der etwa 70 Meter langen Pendelstrecke zu bewältigen sind: Sackhüpfen, Fahren mit einem Bobby Car, „Eierlauf“ (hier mit Tischtennisbällen) sowie Laufen zu dritt mit zusammengebundenen Füßen. Währenddessen warten etwa 1000 Schülerinnen und Schüler des Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasiums Germersheim gespannt auf der Bühne.
Am 7.5.24 kamen 32 Schülerinnen und Schüler aus acht Regionalverbünden zusammen, um zu ermitteln, welche Schülerinnen und Schüler unser Rheinland-Pfalz beim Bundeswettbewerb in Berlin vertreten dürfen. Auch unser GGG war wieder einmal vertreten aufgrund des Sieges von Greta Hahn (9 b) beim Regionalwettbewerb.
Bereits zum fünften Mal veranstaltete das Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim am 30. April 2024 einen Spendenlauf. Nach den erfolgreichen Projekten von 2008, 2016, 2018 und 2022 erliefen die Schülerinnen und Schüler sowie zahlreiche Lehrkräfte bei optimalen Witterungsbedingungen eine beachtliche Strecke an Kilometern.
Im Mai letzten Jahres hatte die Goethe goes green-AG unserer Schule den Gestaltungswettbewerb der Stadt Germersheim für den Kinovorplatz des Regina-Kinos in der Sandstraße gewonnen. (siehe Was lange währt, wird endlich … gewonnen! – Goethe Goes Green gestaltet Germersheim ).