Der MSS 11 Geschichtegrundkurs besuchte mit Frau Zimprich am Donnerstag, den 22.6.2023, das Technoseum Mannheim. Der Unterrichtsgang fand im Rahmen des Themas „Industrielle Revolution“ statt. Im Technoseum konnten die SchülerInnen auf 6 Stockwerken den Verlauf vor, während und nach der Industrialisierung selbst nachvollziehen.
Exkursionen
„So Leute! Das Land ist frei!“, ruft Christoph Bornmüller ins Publikum und wirft seine Armbrust in den Karpfenteich. Es spritzt bis fast in die ersten Zuschauerreihen und der großartig agierende Schauspieler sprintet weiter auf ein Podest, auf dem ein Hut prominent auf einer Stange prangt. Diesen ergreift er und schleudert ihn in hohem Bogen seiner Waffe hinterher.
„Es ist mir peinlich, ein Bundesland zu regieren, in dem nicht ab 16 Jahren gewählt werden kann!“, gibt Malu Dreyer zu. Die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz sitzt bei strahlend blauem Himmel, Sonnenschein und heißen Temperaturen auf einer Bierbank vor der Landesbühne in der Innenstadt von Bad Ems.
Am 24.05.2023 ging es für die Klasse 6e des Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasiums Germersheim zum jungen Nationaltheater in der Alten Feuerwache, wo sich selbst den erfahrenen Theatergängern ein völlig neues Erlebnis offenbarte.
Das Theater hatte die Klasse ganz für sich alleine, inklusive eines gemütlichen Begrüßungsraums mit Sofas und Tischen für das gemeinsame Frühstück und eine kleine Einstimmung auf das Stück „Unter Drachen“.
Im Rahmen der vom Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim im Mai 2023 veranstalteten Demokratiewoche setzen sich die Elftklässler mit dem dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte auseinander: mit der nationalsozialistischen Diktatur und Gewaltherrschaft.
Sehr bald nach der Machtübernahme waren im gesamten Deutschen Reich „wilde KZs“ eingerichtet worden,
„Auch wenn ich die schöne Natur meiner Heimat vermisse - ich bin meinen Eltern dankbar, dass sie mit mir in ein Land gegangen sind, in dem die Demokratie funktioniert, Korruption nicht einfach normal ist und in dem man ganz viele Freiheiten hat. Ich bin froh, in Deutschland leben zu können.“ – Diese Antwort gab eine Schülerin der MSS 11 des GGG der Museumspädagogin auf deren Frage „Seid ihr stolz auf Deutschland?“