Exkursionen

Selfies mit römischen Legionären – 7c und 7y in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim

Die geschichtebegeisterten Klasen 7c und 7y besuchten am Dienstag, den 20.2.2024, das Reiss-Engelhorn-Museum in Mannheim mit Frau Kröper und Frau Zimprich.

Dort bekamen sie tiefe Einblicke in das Alltagsleben der Ägypter, das Kriegswesen der Römer und die Frühgeschichte von der Steinzeit über die Bronzezeit bis hin zum frühen Mittelalter.

Geschichtliche Exkursion der Kurse 12 und 13 ins Rheinland

"Mein Großvater war gar nicht so sehr Karnevalist“, erzählte vor einigen Jahren der gleichnamige Enkel des berühmten ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik Konrad Adenauer. Ob es damit zusammenhängt, dass uns das Adenauer-Haus im rheinischen Rhöndorf trotz Wieverfastelovend (Schmutziger Donnerstag) die Pforten öffnete?

„Das Absperrband hat Deutschland und Frankreich wieder getrennt!“ – 10a im PAMINA-Zentrum Lauterbourg und in der Smart Factory Wörth

„Herr Brechtel hat mich angerufen: Ich kann jetzt noch einmal rüberfahren und dann soll ich ins Home Office!“, erinnert sich Frédéric Siebenhaar. Der deutsch-französische Referent des PAMINA-Zentrums in Lauterbourg lässt das einschneidende Telefonat mit dem Landrat des Kreises Germersheim aus dem Jahr 2020 Revue passieren und stellt die damalige Situation für die lauschenden Schülerinnen und Schüler plastisch dar: „Das Absperrband hat Deutschland und Frankreich wieder getrennt!

„Der Seelenbrecher“ – Theater-AG sieht Sebastian Fitzeks Bestseller in Waghäusel

Die Theater-AG des Goethe-Gymnasiums Germersheim besuchte am 6. Januar 2024 mit Frau Zimprich das neue Stück der Theatergruppe Parole in Waghäusel: „Der Seelenbrecher“ nach Sebastian Fitzeks spannendem Roman. Zweieinhalb Stunden Nervenkitzel und Miträtseln waren vorprogrammiert und am Ende waren alle über den echten Seelenbrecher erstaunt. 

„Ein Stück des Abendsterns“ – Theater-AG schaut hinter die Kulissen

Am 1.12.23 besuchte die Theater-AG in Begleitung von Frau Zimprich und Frau Christmann im Unitheater Karlsruhe die Aufführung „Ein Stück des Abendsterns“, geschrieben von Jasmin Azarfar, die 2018 ihr Abitur am Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim gemacht hat. Von Jasmins Crew wurden wir durch den gesamten Backstagebereich und über die ausgestattete Bühne geführt und durften alle unsere Fragen an die Theatertruppe loswerden.

Bundestagswahl musste am 11.2.2024 teilweise wiederholt werden – GGG zur Urteilsverkündung im Bundesverfassungsgericht

„Ich fühle mich heute als Gewinnerin!“, erläutert Canan Bayram. Die 57-jährige Politikerin von Bündnis ´90 / Die Grünen steht nach dem Urteilsspruch im Flur des Bundesverfassungsgerichts vor den zwölf Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 10, 11, 12 und 13, die einen Halbkreis um sie bilden und gibt sich selbstsicher, nach 2017 und 2021 ihren Berliner Bundestagswahlkreis Friedrichhain – Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost auch bei der nun angeordneten Wiederholungswahl 2024 zu gewinnen:

Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium
August-Keiler-Straße 34
T +49 7274 7024-70
76726 Germersheim F
+49 7274 7024-80
Öffnungszeiten Sekretariat: M Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mo-Do  7:15 - 16:00 Uhr W  www.goethe-gym-ger.de
Fr          7:15 - 13:30 Uhr    

 

Free Joomla templates by Ltheme