Nach Coronazwangspause - Endlich wieder nachhaltiger „Weihnachtsbaum“ in der Aula.
Nachhaltig deshalb, weil er nur etwa drei größere Zweige eines Weihnachtsbaumes braucht und keinen ganzen Baum. Und so schön dekortiert macht er echt was her! Zur Nachahmung empfohlen.
Seit 2020 zeichnet die Landesschüler:innenvertretung Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem Landesministerium für Bildung Schulen mit der Plakette „Nachhaltige Schule“ aus, die sich in den Bereichen Mobilität, schulische Infrastruktur, Klassenorganisation, Schulorganisation und Unterricht für Nachhaltigkeit einsetzt.
Nachdem die Goethe goes green AG die Stadtradelwochen des Landkreises fleißig beworben hatte, erhöhte sich die Teilnehmer:innenzahl dieses Jahr auf insgesamt 75 und war somit das zahlenmäßig stärkste Team im Landkreis Germersheim. Allerdings erlangte das GGG mit insgesamt 11.026 km nur den 3. Platz in der Kategorie „Gesamtstrecke“.
Der Krieg Russland gegen die Ukraine ist in aller Munde, und auch die Schülerinnen und Schüler der Goethe-goes-green AG des Goethe-Gymnasiums haben sich damit beschäftigt und überlegt, wie man Solidarität mit den betroffenen Menschen in der Ukraine zeigen könnte.
Seit vielen Jahren gibt es den Wettbewerb „Demokratisch handeln“, an dem Kinder und Jugendliche mit Projekten, welche demokratische Prozesse fördern, teilnehmen können. Es können zu verschiedenen Themenbereichen Wettbwerbsbeiträge eingereicht werden, z. B. Kommune & Lokales, Schule & Lernen, Geschichte & Erinnern.
Neben einigen Freiwilligen der Stadt versammelten sich am Samstag, dem 12. Juni acht Schülerinnen und Schüler der 6. und 8. Klassen und der Oberstufe des Goethe-Gymnasiums am VfR-Haus in Sonderheim, um an der monatlichen Müllsammelaktion der Lokalen Agenda Germersheims teilzunehmen.