+49 7274 7024-70   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Das Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim freut sich, zu Beginn des zweiten Halbjahres des Schuljahres 2022/2023 vier neue Lehrkräfte begrüßen zu dürfen.

Fabian Volk wechselt mit den Fächern Musik, Ethik/Philosophie vom Otto-Hahn-Gymnasium Landau nach Germersheim.

„Ich bin keine begnadete Rednerin!“, behauptet Ulrike Hasslinger und lächelt auf die ihr eigene Weise. Die Deutsch- und Kunstlehrerin steht im Lehrerzimmer und bedient ihr Tablet: „Ich habe mir da mal etwas schreiben lassen!“ In der Folge zitiert sie eine Dankesrede, die ihre beiden Unterrichtsfächer, die Schulleitung, das Kollegium und die Schülerinnen und Schüler einschließt, emotionslos, neutral, austauschbar.

„Ich habe fertig!“, zitiert Dieter Gaßmann den berühmtesten Spruch des ehemaligen Trainers des FC Bayern München Giovanni Trapattoni. Der Hausmeister steht vor der Aulabühne und strahlt: so viele klatschende Hände, so viele Glückwünsche, Danksagungen und Geschenke, passend zu seinen liebsten Hobbys! Schöner kann eine Verabschiedung nach 25 Jahren am selben Arbeitsort nicht sein!

Zu Beginn des Schuljahres 2022/2023 freut sich das Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim, acht neue Kolleginnen und Kollegen, eine neue Sozialarbeiterin und einen neuen FSJler begrüßen zu dürfen.

 

Christof Drechsler wechselt mit den Fächern Englisch, Ethik, Philosophie und Geschichte inklusiver bilingualer Unterrichtskompetenz vom Georg-Büchner-Gymnasium Darmstadt nach Germersheim, während Hannah Blumenstiel (zuvor am Geschwister-Scholl-Gymnasium Mannheim) die Fächer Bildende Kunst und Erdkunde unterrichten wird.

Am 18. Juli 2022 wurden acht Mitglieder der Schulgemeinschaft am Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim verabschiedet.

Matthias Minor verlässt das Goethe-Gymnasium nach zwei sehr engagierten Jahren. Der Deutsch-, Ethik- und Philosophielehrer erhält eine Planstelle am Gymnasium im baden-württembergischen Karlsbad.

Am 26. Januar 2022 wurden mit Marjam Wippert, Patric Christoph, Andreas Hofer und Lisa Scherer vier Lehrerinnen und Lehrer am Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim verabschiedet.

Marjam Wippert wechselt zum zweiten Schulhalbjahr ans Paul-von-Denis-Gymnasium nach Schifferstadt, von wo sie sich verstärkt der Ausbildung von Referendarinnen und Referendaren am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien in Speyer in ihrer neuen Funktion als Fachleiterin im Fach Deutsch widmen kann.

Zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 freut sich das Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim, 13 neue Kolleginnen und Kollegen und eine neue Sozialarbeiterin begrüßen zu dürfen.

Rebekka Christmann wechselt mit den Fächern Deutsch und Biologie vom Leibniz-Gymnasium im nordrhein-westfälischen Dormagen nach Germersheim, während Alexander Falter (zuvor an der Ritter-von-Weingarten-Schule) die Fächer Ethik/Philosophie und Sport unterrichten wird.

Am 14. Juli 2021 wurden zehn Mitglieder der Schulgemeinschaft am Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim verabschiedet.

Mit Frank Teucke verlässt ein langjähriges Mitglied des Lehrerkollegiums das Goethe-Gymnasium in Richtung seiner westpfälzischen Heimat. Der Chemie- und Sportlehrer wechselt nach neuneinhalb Jahren am Goethe ans Immanuel-Kant-Gymnasium in Pirmasens.

Seite 1 von 3

 

Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium

August-Keiler-Straße 34
T +49 7274 7024-70
76726 Germersheim F
+49 7274 7024-80
Öffnungszeiten Sekretariat: M Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo-Do  7:15 - 16:00 Uhr W  www.goethe-gym-ger.de
Fr          7:15 - 13:30 Uhr    

 

© 2023 Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim / Impressum / Datenschutzerklärung / LoginE-Mail / BSCW

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.