Die Verwendung von Tablets in der Schule bietet einige Vorteile, darin sind sich wohl fast alle Schüler*innen einig. Am GGG ist ab der 7. Klasse ein Tablet als Buchersatz und ab der 10. Klasse auch als Heftersatz erlaubt. Die jetzigen neunten Klassen haben nun also die Möglichkeit, nach den Sommerferien auf ein digitales Gerät umzusteigen. Was man dabei beachten muss und wie man das meiste aus den Tablets herausholt, zeigten bereits erfahrene Schüler*innen der 10. Klassen.

Das Goethe-Gymnasium beschäftigt sich schon lange und intensiv mit dem Thema Medienbildung. In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es für Kinder und Jugendliche wichtig, Kompentenzen im Umgang mit Medien zu erwerben. In Anlehung an die KMK verstehen wir Medienbildung als "dauerhafter, pädagogisch strukturierter und begleiteter Prozess der konstruktiven und kritischen Auseinandersetzung mit Medien.“ (KMK: Medienbildung in der Schule, März 2012, S. 3.).