+49 7274 7024-70   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Berufsorientierung

 

Die Berufsorientierung am GGG hat folgende Ziele:

  • Motivation der Schülerinnen und Schüler, sich mit der eigenen Zukunft auseinanderzusetzen
  • Information der Schülerinnen und Schüler zu Strukturen im Studium und der Berufswelt, sowie zu Fachinhalten und Tätigkeitsbereichen
  • Begleitung der Schülerinnen und Schüler auf dem Weg der individuellen Berufsfindung

Wir unterstützen den Prozess der Studienwahl und beruflichen Entscheidungsfindung unserer Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse mit einem fortlaufenden Programm. Hier eine generelle Übersicht:

Jahrgangsstufe 8:

  • Besuch des Präsentationstages zum Betriebspraktikum (Präsentation durch die Schüler/innen der 9.Klassen)
  • Einstimmung auf das Betriebspraktikum durch die Arge Landau im Klassenverband

Jahrgangsstufe 9:

  • zweiwöchiges Betriebspraktikum mit bewerteter Dokumentation und Präsentation

Jahrgangsstufen 10-13:

  • schulinterne Veranstaltungen zur Berufsfindung mit berufstätigen Eltern, Unternehmens- und Universitätsvertretern sowie studierenden ehemaligen Schüler/innen (Table Talks)
  • individuelle Beratung in der Schule durch die Arbeitsagentur Landau und den Beratungslehrer

Jahrgangsstufe 11:

  • Einführungsveranstaltung zur Berufsorientierung in der MSS
  • Berufsorientierungstage: Bewerbertraining mit außerschulischen Partnern, Besuch von Unternehmen und Universitäten, Kompetenzvergleichstest, Table Talks)

Jahrgangsstufe 12:

  • Besuch einer Berufsmesse mit individuellen und fest vereinbarten Firmenkontakten
  • Berufswahlunterricht in enger Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur Landau

Jahrgangsstufe 13:

  • Individuelle Beratung, Kontaktvermittlung, Informationsbeschaffung

Von schulischer Seite stellen wir ständig aktuelles Informationsmaterial zu Berufsausbildungen und Studiengängen an Hochschulen und Universitäten zur Verfügung. Dies beinhaltet auch laufende Stellenausschreibungen, Angebote zu Auslandsaufenthalten sowie zwei- oder mehrsprachigen Studiengängen und Unterlagen zu Stipendienprogrammen.


Ihre Ansprechpartner für die Berufsorientierung:

Anna Lena Buchlaub, OStR'

  • Fächer: Französisch, Geschichte, Deutsch

  • Aufgaben: Fachkonferenzleitung Geschichte, Mitglied der Steuergruppe, Streitschlichtung

  • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Auch dieses Jahr absolvierten die Klassen 9a, 9b, 9c, 9d und 10y ihr Sozialpraktikum in dem Zeitraum vom 09.01.2023 bis zum 20.01.2023 in einem individuell ausgewählten Betrieb.

Am 01.03.23, am Tag unserer Praktikumsmesse, stellten die Schülerinnen und Schüler ihre persönlichen Erfahrungen auf bunt gestalteten, sehr kreativen Plakaten in unserer Aula aus.

Liebe Schüler*innen,
sehr geehrte Eltern,

am GGG findet vom 28.06.2021 bis 09.07.2021 das erste Betriebspraktikum in der Jahrgangsstufe 11 statt.

Vorrangiges Ziel dieses Praktikums ist es, vertiefte Einblicke ins Berufs- und Arbeitsleben zu ermöglichen. Vorrangiges Ziel dieses Praktikums ist es, vertiefte Einblicke ins Berufs- und Arbeitsleben zu ermöglichen. Die während des Praktikums gesammelten Erfahrungen sollen mit einem Poster reflektiert werden, das am Präsentationstag in der Projektwoche vorgestellt und bewertet wird.

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!
In Absprache mit der Schulaufsicht und dem Gesundheitsamt müssen wir leider das Sozialpraktikum der 9. Klassen und der 10y vom 25.01.-05.02.21 absagen. Die Entscheidungen der Ministerpräsidentenkonferenz vom 05.01.21 und der erneute Lockdown bedingt durch die momentanen Fallzahlen lassen uns in dieser Angelegenheit keine andere Wahl.

Liebe Schüler*innen der Oberstufe,


„coronabedingt“ finden die Studieninformationstage dieses Jahr rund um den 18. November überwiegend digital statt. Kontaktiert Frau Dörich oder Frau Buchlaub persönlich oder über MS-Teams, wenn für die Teilnahme an Veranstaltungen eine Befreiung vom Unterricht notwendig ist.

Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 und der Oberstufe, liebe Erziehungsberechtigte,

Da „coronabedingt“ unklar ist, ob dieses Schuljahr Veranstaltungen, wie der Tag der Studieninformation und die Table Talks, stattfinden können, haben wir für euch digitale Berufsorientierungsangebote zusammengestellt und Frau Traub kontaktiert.

Frau Traub wird mit allen Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 10 ein Beratungsgespräch führen. Deinen Termin bekommst du von deiner Klassenlehrerin bzw. deinem Klassenlehrer mitgeteiltFür einen weiteren Termin kannst du Frau Dörich und Frau Buchlaub(Email / MS-Teams) kontaktieren.

Für die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen und der 10y bot das diesjährige Sozialpraktikum erstmals einen Einblick in Einrichtungen und Unternehmen mit sozialem Hintergrund. Es ging weniger um die berufliche Orientierung und das Hineinschnuppern in den Berufsalltag, ...

Im Rahmen des Berufsorientierungsprogramms nahmen die Schülerinnen und Schüler der MSS 12 am 20. November 2019 am Studieninformationstag in Baden-Württemberg teil.  An den Informationsständen und Einführungsveranstaltungen der Universitäten Heidelberg, Mannheim und Karlsruhe konnten Gespräche mit den Fachstudienberater*innen geführt und Perspektiven für die berufliche und persönliche Zukunft erörtert werden. Jessica, Lilly und Fabienne, die mit ihren LKs die weibliche MINT-Generation am GGG repräsentieren, entschieden sich u.a. für den Besuch der Vorlesungen "Radiochemie" und "Einführung in die Chemie und Physik der Makromoleküle I" am KIT in Karlsruhe: „Wir haben einen realitätsnahen Einblick in die interessanten Lehr- und Forschungsaktivitäten am KIT erhalten und würden gerne zu den Vorlesungen von Prof. Dr. H. Geckeis und Prof. Dr. M. Wilhelm nächste Woche wiederkommen.“

Anna Lena Buchlaub

Seite 1 von 2

 

Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium

August-Keiler-Straße 34
T +49 7274 7024-70
76726 Germersheim F
+49 7274 7024-80
Öffnungszeiten Sekretariat: M Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo-Do  7:15 - 16:00 Uhr W  www.goethe-gym-ger.de
Fr          7:15 - 13:30 Uhr    

 

© 2023 Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim / Impressum / Datenschutzerklärung / LoginE-Mail / BSCW

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.