+49 7274 7024-70   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Am Känguruwettbewerb der Mathematik 2023, der jedes Jahr im März weltweit ausgetragen wird, haben über 80 Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums aus den Klassenstufen 5, 6 und 7 teilgenommen.

Dabei haben eine Schülerin und zwei Schüler die zahlreichen Knobelaufgaben besonders gut gelöst und erhalten einen Preis als Auszeichnung. 

Schnell wurde beim Pfalz-Ausscheid des Vorlesewettbewerbs klar, wie viel Wahrheit in den begrüßenden Worten lag: Hier traten allesamt sehr fähige Vorleserinnen und Vorleser an, die sich in der mittlerweile dritten Runde des Verfahrens bereits mehrfach zuvor gegen Gleichaltrige durchgesetzt und Erfolge erringen konnten: Eine reine „Runde von Gewinnern“.

Dementsprechend hoch war das Niveau der verschiedenen Darbietungen, bei denen man die Jury um ihren schwierigen Job nicht beneiden konnte.

Nachdem Lennart Scholz (Klasse 6e) bereits im stufenübergreifenden Lesewettbewerb der sechsten Klassen am GGG die Jury begeistern konnte, setzte er sich am 01.03.23 nun auch im diesjährigen Regionalentscheides für den Kreis Germersheim durch.

Dabei traten neun Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen weiterführenden Schulen an und stellten zunächst selbst ausgewählte Bücher kurz inhaltlich vor, bevor sie dann eine ca. fünfminütige Passage vorlasen.

Seit Jahren nehmen unsere Schülerinnen und Schüler an der Biologie-Olympiade teil. Immer wieder gelang es auch einigen SchülerInnen unserer Schule in die zweite Runde einzuziehen. Aber noch nie haben dort so viele SchülerInnen so erfolgreich abgeschlossen wie in diesem Jahr. So gelang es fünf SchülerInnen zu den 15 besten in Rheinland-Pfalz zu zählen.

Elina Seelinger (7a), Jakob Meincke (8y), Timo Hüner und Greta Hahn (beide Klasse 8b) haben bei den Pfälzischen Schulschachmeisterschaften 2022/2023 in Wörth am Rhein in der Wertungsklasse III (U15) bei einem großen und starken Teilnehmerfeld einen sehr beachtlichen achten Platz belegt.

Das Goethe-Gymnasium freut sich, dass das neuformierte Team das königliche Spiel bereits beim ersten Antritt so gelungen gestalten konnte und beglückwünscht die Schülerinnen und Schüler zu ihrem Erfolg.

„… und der Preis geht an: Miriam Malthaner, Anna Plett und Lea Schanne!“, verkündet Günther Fingerle in der typischen Art einer Award Ceremony. Der Moderator der Pfalzpreisgala 2022 lächelt ins Publikum, spielt seine Fähigkeiten als Mitglied des Schauspielensembles am Pfalztheater Kaiserslautern voll aus und sieht, wie die Elftklässlerinnen des Goethe-Gymnasiums über das ganze Gesicht strahlen.

Heute fand zum ersten Mal der Vorlesewettbewerb Englisch für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen statt. Die Teilnehmer*innen, zwei Vertreter pro Klasse, wurden im Vorfeld im Englischunterricht ermittelt.

Am Tag des Wettbewerbs lasen die klassenbesten Leser*innen sowohl aus einem bekannten als auch aus einem unbekannten englischen Text vor.

Fährt man mit dem Zug von Trier nach Germersheim, so hat man das ganze Bundesland einmal in West-Ost-Richtung durchmessen und mehr als eine halbe Tagesreise hinter sich. Um am Freitag, den 24. Juni 2022, morgens pünktlich am Goethe-Gymnasium (GGG) sein zu können, hatten sich die fünf Schülerinnen des Trierer Angela-Merici-Gymnasiums mit ihren beiden Lehrerinnen entschieden, bereits am Vortag nach Neustadt/Wstr. zu fahren und in der dortigen Jugendherberge zu übernachten.

Seite 1 von 6

 

Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium

August-Keiler-Straße 34
T +49 7274 7024-70
76726 Germersheim F
+49 7274 7024-80
Öffnungszeiten Sekretariat: M Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo-Do  7:15 - 16:00 Uhr W  www.goethe-gym-ger.de
Fr          7:15 - 13:30 Uhr    

 

© 2023 Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim / Impressum / Datenschutzerklärung / LoginE-Mail / BSCW

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.