„Wie war das für Sie emotional in einer solch furchtbaren Situation?“, fragt Jette Dreyer und blickt nach vorne zur Bühne. Dort sitzt Ferdinand Dehner in einer Reihe von Menschen auf einem Stuhl und gibt zu: „Das hat mich berührt. Manche aus dem Publikum hat das auch enorm mitgenommen. Einige haben sogar geweint!“ Der Opernsänger – nun ganz entspannt und gelöst – führt weiter aus:
Goethe on tour

Das Goethe-Gymnasium legt großen Wert auf die Vernetzung von schulischem und außerschulischem Lernen. Deshalb führen wir regelmäßig Exkursionen, Fahrten und Austausche durch. Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen durchgeführte Aktivitäten aus dem Bereich "Goethe on tour" vor. Zudem können Sie sich über das Fahrtenkonzept informieren.
„Wenn es darum geht, dass wir Jugendliche noch mehr in die schulischen Entscheidungsstrukturen eingebunden wurden und werden sollen, könnte man ja auch erörtern, warum dies dann nicht auch dazu führt, dass wir mit 16 Jahren wählen dürfen?“, fragt Florian Vorpahl. Der Zehntklässler sitzt bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein auf einer Bierbank ...
Mikroplastik findet sich zuhauf im Meer, das weiß jeder. Aber dass davon auch kleine Gewässer wie die Queich betroffen sind, ist vielen nicht bewusst.
Die Queich entspringt bei Hauenstein im Süden des Pfälzer Walds und mündet nach 52 km bei Germersheim in den Rhein. Auf diesem Weg nimmt sie von einigen Kläranlagen und Industriebetrieben Abwasser auf. Sie ist eines der ersten Gewässer in RLP, das umfassenden beprobt wird.
Am 12. Mai 2025 stattete die 10c der BASF in Ludwigshafen gemeinsam mit Herrn Biehl und Herrn Hinkel einen Besuch ab. Nach einer Sicherheitsbelehrung bekamen wir mehrere Stunden die Möglichkeit, uns mit verschiedenen Experimenten zum Thema Ernährung zu beschäftigen. Wir analysierten verschiedene Getränkeproben auf deren Inhaltsstoffe und untersuchten diverse Lebensmittel (z.B. Haferflocken) auf deren Eiweiß- und Stärkegehalt.
Zum 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau hatten viele Organisationen, Länder und Städte sowie fast alle Bundestagsparteien Kränze am Denkmal in der Gedenkstätte niedergelegt. Nur drei Tage später betrachteten 56 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 10y am Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim den aufgereihten Blumenschmuck mit großem Interesse
„Super, dass du dich für Politik interessierst!“, sagt Alexander Schweitzer und setzt sich neben Florian Vorpahl auf die Treppenstufen vor dem Landtag. Der Ministerpräsident blickt auf einen spannenden Tag im Landtag zurück und erklärt: „Es sollte viel mehr Jugendliche geben, die sich dafür begeistern!“
Rente, Pflege, altersgerechtes Wohnen – das interessiert doch keine Schülerinnen und Schüler! Das könnte man jedenfalls vermuten! Doch beim Deutschen Seniorentag 2025 stellte sich die Situation vollkommen anders dar: Heidi Reichinnek, der Shootingstar der von den Erstwählerinnen und Erstwählern bundesweit meistgewählten Partei, Die Linke, ...
In the early morning of March 24, 2025, we and our classmates made our way to Frankfurt Airport, where our trip to Dublin officially began. At 8:30 a.m., a total of 22 students met at Terminal 2 together with Ms. Lorenz, Mr. Theobald and Mr. Ritter to start the journey as a group. Fortunately, we got through check-in and security very quickly and without any complications, so we were even able to take a deep breath at our gate an hour before boarding.